![Copyright by Gust MEES (LU) Copyright by Gust MEES (LU)](https://www.internetmonitor.lu/photo/art/default/66190-100051.jpg?v=1289420404)
Letzteres ist aber alles andere als ein harmloses Webdokument. Wird die HTML-Datei geöffnet, lädt sie nämlich eine EXE-Datei, die im Ordner enthalten ist. Damit wird der Bagle.AL-Wurm aktiviert.
Dieser verschickt sich anschliessend selbständig an E-Mail-Adressen weiter, die er auf dem PC findet. Zusätzlich öffnet er eine Hintertür, schiesst Prozesse von Firewall- und Antivirenanwendungen ab und löscht zu guter Letzt auch noch diverse Registry-Einträge [2]. Weitere Infos zu Bagle.AL und wie Sie diesen gegebenenfalls entfernen können, finden Sie im aktuellen Virenticker [3]. (sz)
Quelle des Artikels: PC TIPP (CH)